Hallo Kaled, seit ein paar Wochen ist es nun traurige Gewissheit bis mindestens zum 31.August.2020 gibt es keine Großveranstalungen und Konzerte aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen für Covid-19 (Corona). Wie war deine erste Reaktion, als du dies gehört hast?
Antwort: „Tatsächlich war ich sehr traurig , denn ich hätte auf diverse Festivals spielen können und auch meine eigene Tour nicht zu vergessen, aber das ist die einzige Lösung um uns alle gesund durch diesen schrecklichen Zustand zu bringen.“
Für die Künstlerbranche bedeutet dies, dass der Hauptfaktor der Geldeinnahmen vorerst gestoppt wird . Viele Außenstehende sehen da noch kein Problem, da sie davon ausgehen, dass die Künstler genügend Gage bei vergangenen Konzerten, TV-Auftritten, etc. erlangen konnten bzw. nicht „pleite“ gehen können, da sie durch Musikstreams genügend verdienen. Wie sieht deine Meinung diesbezüglich aus?
Antwort: „Der Großteil der Musikerkollegen hat definitiv ein wirkliches Problem, denn es sind Fixkosten zu zahlen, die ohne Einnahmen wie die Livegeschichte nicht möglich sind. Und ganz wichtig, vielen Außenstehenden ist es nicht klar, dass Geld verdienen nur durch das Musikstreamen so gering ist, dass man im Normalfall nicht mal seine Krankenkasse damit zahlen kann…“
Man muss dazu sagen, dass es natürlich am meisten die Newcomer bzw. kleineren freiberuflichen Musiker trifft, welche oft „vergessen“ werden.
Kommen wir zu einem anderen wichtigen Thema. Anhand dieser Statistik möchten wir das Thema Musikstream erläutern.
Musik streamen ist eine super Sache #stayhomeandlistenmusic ist dazu eine wichtige Kampagne , aber viel wichtiger ist es einen Song/ein Album neben dem regelmäßigen Streamen auch zu kaufen. Wie kann man euch Künstlern neben dem Streamen und Kaufen der Songs noch helfen?
Antwort: „Wie du bereits gesagt hattest, wäre kaufen auf jeden Fall besser als nur streamen…. Parallel dazu kann man eventuell jetzt schon Tickets für eine geplante Tour seines Lieblingskünstlers kaufen oder man kauft seinen Merchandise , vorausgesetzt der Künstler bietet sowas an…“
Wichtig ist auch zu sagen, dass es nicht nur die Künstler betrifft sondern alle drumherum (Veranstalter, Bühnenaufbauer, etc.) ebenfalls. Was sagst du zu dem Statement, welches EVENTIM leitet #einherzfürkünstler – schieben statt stornieren – Tickets nicht zurückzugeben, sondern auf Ersatztermine zu warten bzw. wenn das Konzert komplett abgesagt wurde eine „Spende“ da zu lassen?
Antwort: „Jeder muss mit seinem Gewissen entscheiden wie er mit der Situation umgeht, aber wie bereits mitgeteilt wäre es wunderbar wenn die Fans die Tickets behalten beziehungsweise wenn sie sich es leisten können nicht auf ihr Geld zu pochen…“
Man hört immer wieder, dass es Unterstützung vom Staat geben soll, betrifft das Hilfspaket alle Künstler, oder gibt es Ausnahmen?
Antwort: „Also ich hab bisher noch keine Unterstützung erfahren obwohl ich diese beantragt habe mal sehen wohin die Reise geht.“
Wie geht es jetzt weiter – was könnten Alternativen sein? (Was hältst du z.B. von Crowdfunding, online Tickets für online Veranstaltungen, Platz für eigene Alternativen)
Antwort: „Ich hatte letztens erst in meiner Instagram-Story eine Umfrage ob Fans für ein online Konzert zahlen würden, erschreckender Weise haben mehr als 50 % dagegen gestimmt. Nun muss man sich vorstellen obwohl eine Leistung eines Künstlers erbracht worden ist, möchte diese nicht seitens der Fans honoriert werden, vielleicht sollten einige darüber nachdenken was das für einem Künstler bedeutet!?“
Ich bin glücklich solange ich und meine Freunde Familie gesund sind, das ist für mich aktuell das wichtigste, denn Geld kommt und geht…
Kommen wir auch nochmal auf deine Musik zurück. Wir haben eine interessante Fanfrage bekommen. Und zwar möchte Klara wissen wie du zum Schlager gekommen bist, obwohl du eigentlich „Urban-Mundart“ singst und ob du dir vorstellen kannst auch ein anderes Musikgenre auszuprobieren wie z.B. Rap/Hip-Hop ?
Antwort: „Meine Musik funktioniert auch im Schlagerbereich, dennoch betitelte ich meine Musik weiterhin als urbanen Mundart Pop, ich bin dankbar über jeden Fan, gleich aus welchem Genre er kommt, auch finde ich die Grenze zwischen Schlager und Pop mittlerweile nicht mehr vorhanden.“
Deine Songs sind zum größten Teil mit wichtigen Statements behaftet, wie z.B. bei „Wo ist die Freiheit“ und „Mensch bleibt Mensch“. Sind deine Texte autobiografisch?
Antwort: „Meine Texte Sind überwiegend autobiografisch, vielleicht manchmal auch inspiriert von dem wahren Leben aber ich versuche in den texten so gut wie es geht authentisch zu sein.“
Du singst mit deiner bayerischen Mundart. Könntest du dir vorstellen auch in hochdeutsch zu singen?
Antwort: „Ich habe bereits in der Vergangenheit hochdeutsch gesungen, vielleicht kommt das noch mal aktuell fühle ich mich mit Dialekt sehr wohl.“
Schauen wir einmal nach vorne. Was sind deine zukünftigen Pläne?
Antwort: „Meine Zukunftspläne sind, auf Tour gehen – Herzen zu berühren – ein weiteres Album aufzunehmen – davon leben zu können und gesund zu bleiben.“