Nachdem die eigentliche Österreich-Reise für April geplant war (wir ließen stattdessen eine virtuelle Reise stattfinden), wurde die Reise auf Ende August verschoben. Lange bangte Jessy, ob diese coronabedingt überhaupt stattfinden konnte.
Das Ziel: Graz, Wien und jede Menge Abenteuer
Samstag, den 29.August, ging es für Jessy los. Diesmal im Flieger reiste sie nach Wien. Wien ist die größte Stadt Österreichs, zudem Bundeshauptstadt und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern (etwa ein Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung) ist die an der Donau gelegene Stadt die bevölkerungsreichste Großstadt.
Wien? Zählt das überhaupt noch zu Österreich? 😉
Nachdem bereits in den Austria Spezial Interviews so gut wie jeder Interviewte behauptete, dass Wien irgendwie „anders“ sei, wollte Jessy sich davon selbst überzeugen. Und sie musste diesem Recht geben. Wien ist ziemlich schnelllebig, laut und irgendwie vergleichbar mit Berlin. Wenn sie auch zugleich wunderschön ist und jede Menge touristische Highlights präsentieren kann. Trotzdem passt sie so gar nicht in das entspannte und ruhigere Österreich.
Was meinen wir genau damit?
Wir wollen es euch mit der zweitgrößten Stadt Graz zu verstehen geben, was genau wir damit meinen, dass Wien nicht zu Österreich passe. Graz ist die Landeshauptstadt des grünen Bundeslandes der Steiermark und mit 291.072 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt lieht an der Mur und ist um einiges entspannter. Hier gibt es (kaum) Hetzerei, wie z.B. im Straßenverkehr oder beim Einkaufen. Die Menschen leben zwei Schritte langsamer, wie Jessy gern sagt. Die Österreicher im Allgemeinen sind entspannt, (meist) freundlich, traditionell und dennoch offen für alles.
Graz – Mariatrost
Nachdem Jessy sich bis Montagvormittag in Wien aufhielt, fuhr sie mit dem Zug weiter in das oben genannte Graz. Genauer genommen in den kleinen und vor allem sehr grünen Bezirk Mariatrost. Auch Graz hat wahnsinnig viele Sehenswürdigkeiten. Das bekannteste von ihnen ist der Uhrtum auf dem Schlossberg. So sang Andreas Gabalier in seinen Liedern bereits von ihm.
Klagenfurt am Wörthersee
Natürlich wäre Jessy nicht Jessy, wenn sie sich nur an einem Ort aufhalten würde. Spontan entschied sie sich, am Donnerstag mit dem Bus nach Klagenfurt zu fahren. Sie ist eine weitere Großstadt, welche im Süden Österreichs liegt und zu dem Bundesland Kärnten gehört. Mit 101.300 Einwohnern ist sie die größte Stadt Kärntens und sechtsgrößte Stadt Österreichs. Auch hier gibt es eine wunderschöne Altstadt und natürlich glänzt die Stadt unter anderem damit, direkt am Wörthersee zu liegen. Der See ist einer von vielen wunderschönen Seen, welche von Bergen umkreist ist. Dieses Panorama in Österreich ist wirklich einmalig. Jessy beschloss definitiv erneut nach Klagenfurt zu fahren.
Zell am See
Doch den Donnerstagabend verbrachte sie an einem anderen Ort. Nämlich Zell am See. Zell am See ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Salzburg. Mit 9.879 Einwohnern ist sie eher eine Kleinstadt. Die Wurzeln der Stadt reichen bis in die Bronzezeit zurück. Heute ist Zell am See als Urlaubsdestination Zell am See – Kaprun international als einer der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs bekannt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Region. Besonders schön ist es hier den Sonnenauf- und Sonnenuntergang zu genießen. Denn auch dieses See-Berg-Panorama lässt das Herz höherschlagen. Ihr werdet höchstwahrscheinlich in Zukunft noch häufiger von dieser Stadt bei Stars and Scenes lesen.
Freitagvormittag ging es für Jessy zurück nach Graz. Die letzten geheimen Ecken von dieser schönen Stadt erkunden. Vor allem aber auch die Kulinarik genießen. Sonntag früh ging es nach 10 Tagen Austria wieder Heim für Jessy. Aber es wird definitiv nicht der letzte Besuch gewesen sein.