Binz eine Stadt zum Entdecken
Binz hat nicht nur eine wunderschöne Strandpromenade mit langläufigem Strand und viel Meer. Die Stadt bietet auch den einen oder anderen Ort, welcher entdeckt werden möchte.
In Prora einer kleinen Gemeinde von Binz, steht u.a. ein großer Gebäudekomplex (2. Bild) mit bewegter Vergangenheit. Geplant und gebaut in der Zeit des Nationalsozialismus als „Kraft-durch-Freude-Seebad“, sollte es ursprünglich 20.000 Menschen als Urlaubsdomizil dienen. Später wurde es 72 Jahre militärisch,erst durch die Sowjetische Armee,dann durch die Ausbildung der Polizei und danach durch die Nationale Volksarmee der DDR, genutzt. Ein Teil davon wurde durch die NVA als Heim genutzt. Dort durften Armeeangehörige mit ihren Familien ihren Urlaub verbringen. Mittlerweile ist es denkmalgeschützt und ein beliebter Ort für „Geisterjäger“ und „Lost Place – Fotografen“. Ein spannendes Objekt- aber Vorsicht vor einstürzenden Wänden und Mauern!!
Die Kaimauer (1. Bild) in Prora steht unweit des Ortseingang Mukran am Meer. Sie ist ein Überbleibsel der damals geplanten Kaianlage des Seebades. Doch auch sie weißt mittlerweile ein paar Spuren auf. Es ist jedem selbst überlassen, ob das Graffiti ein Teil von Kunst ist oder einfach nur Schmutz. Auf jeden Fall gehört es zur Mauer und gibt ihr einen anderes Flair. Mitten in der ruhigen und idyllischen Landschaft ein Stück „Big City Flair“.
Die letzten zwei Bilder zeigt das wohl beliebteste Tier der Stadt im Norden- die Möwe. Beinahe zutraulich zeigen sich diese gigantischen Tiere. Man findet sie am Strand, auf der Promenade oder mitten in der Stadt. Aufrichtig fliegen sie durch die Lüfte oder stolzieren auf ihren dünnen Beinchen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten- frech können sie auch das eine oder andere Mal sein. Also achtet auf euer Fischbrötchen, bevor es weg ist 😉
Ihr wollt weitere Fotos von meinem Binz Urlaub sehen? Schaut unbedingt auf meiner Facebook Seite vorbei!! www.facebook.de/starsandscenes