Skip to content
  • Startseite
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
  • Künstlerportraits
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
  • Reiseblog
  • Impressum
  • Shooting
  • Startseite
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
  • Künstlerportraits
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
  • Reiseblog
  • Impressum
  • Shooting
Stars and Scenes

Stars and Scenes

Dein online Magazin, welches hinter die Kulissen schaut!

  • Startseite
    • Tipp der Woche
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
    • Film und Ausstellung
    • Berichte
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
    • Pop
    • Schlager
    • Partysongs
    • Rap
    • Konzertberichte
    • TV Shows
    • Interviews
    • Rezensionen
  • Künstlerportraits
    • Die Draufgänger
    • Die Stockhiatla
    • Fannie Wilkens
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
    • Selbstliebe
    • Toleranz
    • Umweltschutz
  • Reiseblog
    • Reiseberichte
    • Austria Spezial
  • Impressum
  • Shooting
  • Toggle search form

Mythos Flughafen Tempelhof und seine geheimnisvollen Orte und Wege

Posted on 26. Februar 201822. August 2021 By jessyjess Keine Kommentare zu Mythos Flughafen Tempelhof und seine geheimnisvollen Orte und Wege

Das große leerstehende Gebäude des Flughafens Tempelhof, welches unter Denkmalschutz steht, spiegelt die Geschichte Berlins wider. Der Flughafen ist weltberühmt und zugleich ein bekannter Mythos.

Das Besucherzentrum vom „GAT“ bietet in einer circa 2 stündigen Führung die Möglichkeit der Sache um den Mythos auf den Grund zu gehen. Zu den interessantesten Orten des großen Gebäudes mit einer Fläche von 300.000 Quadratmetern zählt zweifelsfrei die mächtige Eingangshalle, die Sicht von oben auf den kompletten Flughafen und die zahlreichen Unterführungen.

Zwei düstere Fotografische-Errungenschaften

Für mich persönlich war die beste (in fotografischer Sicht) Errungenschaft dieses Foto von der monumentalen Eingangshalle im Obergeschoss. An der Vorderfront des Eingangsgebäudes befindet sich hinter großen Fenstern ein erst in den fünfziger Jahren eingezogenes Zwischendeck. Der Architekt plante die Eingangshalle (vormals „Ehrenhalle“ genannt) bis in den Eingangsbereich.

Mit der Bahn zum Flughafen

Etwas anderes hat mich ebenfalls sehr verblüfft und zwar diese Schienen. Wie man eventuell bereits mitbekommeh hat, finde ich Bahnhöfe und Gleise höchst interessant. Auf dem unten zusehenden Foto sieht man die unterirdischen Versorgungsadern des Bahn- und Straßentunnels. Parallel zu den Hangars verläuft eine Eisenbahnstraße, welche die Haupthalle als Tunnel unterquert. Im zweiten Weltkrieg wurden hier u.a. auch Jagdflugzeuge produziert. Man erreicht diesen Eisenbahntunnel durch die beiden Einfahrten des Zentralflughafens, rechts und links neben der Haupthalle.

Ihr wollte weitere Informationen über den ehemaligen Flughafen Tempelhof oder vielleicht sogar selbst eine Führung miterleben?

Dann klickt auf: www. https://www.thf-berlin.de/

 

 

 

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Skype (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Berichte, Reiseberichte Tags:Flughafen Tempelhof, History, Lost Places

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ein weiterer Abend mit Fannie Wilkens im Quchnia
Next Post: voXXclub, unsere Stars des Monat März

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Suche hier ein bestimmtes Stichwort:

Copyright © 2023 Stars and Scenes.

Powered by PressBook Dark WordPress theme

 

Laden Sie Kommentare …