Skip to content
  • Startseite
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
  • Künstlerportraits
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
  • Reiseblog
  • Impressum
  • Shooting
  • Startseite
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
  • Künstlerportraits
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
  • Reiseblog
  • Impressum
  • Shooting
Stars and Scenes

Stars and Scenes

Dein online Magazin, welches hinter die Kulissen schaut!

  • Startseite
    • Tipp der Woche
  • Alle Blogbeiträge im Überblick
    • Film und Ausstellung
    • Berichte
  • Musik – Vielseitigkeit ist spitze!
    • Pop
    • Schlager
    • Partysongs
    • Rap
    • Konzertberichte
    • TV Shows
    • Interviews
    • Rezensionen
  • Künstlerportraits
    • Die Draufgänger
    • Die Stockhiatla
    • Fannie Wilkens
  • Selbstliebe und Liebe zur Umwelt
    • Selbstliebe
    • Toleranz
    • Umweltschutz
  • Reiseblog
    • Reiseberichte
    • Austria Spezial
  • Impressum
  • Shooting
  • Toggle search form

Flandern musikalisch und kulturell jedes Mal eine Reise wert

Posted on 16. März 201818. Oktober 2020 By jessyjess Keine Kommentare zu Flandern musikalisch und kulturell jedes Mal eine Reise wert

Antwerpen, eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien, ist definitiv eine Reise wert.

Bekannt ist die Stadt durch seinen Seehafen, den zweitgrößten Europas, sowie als weltweites Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Im kulturellen Kreise ist sie darüber hinaus noch als Wirkungsstätte von Künstlern wie z.B. Rubens bekannt.

Welkom en Vlaanderen!!

Antwerpen grenzt im Norden an den Niederlanden an. Es ist die nördlichste Provinz von Flandern. Brüssel (Hauptstadt von Belgien) liegt etwa 40 km südlich, die Hafenstadt Rotterdam (Niederlande) 75 km nördlich von Antwerpen. Baulich gesehen gehen Antwerpen und Brüssel direkt ineinander über. Beide Großstädte sind durch zwei Autobahnen und eine der meistbefahrenen Eisenbahnstrecken Europas miteinander verbunden.

Geschichte und Tourismus von Antwerpen

Der Name „Andauerpa“ verweist auf die aufgeworfenen Ufer an der Bucht (Scheldebucht). Die Stadtburg Het Steen am Ufer der Schelde gilt als das älteste erhaltene Gebäude Antwerpens. Die ersten Siedler haben auf Warften gelebt, später hat man mangels Platzes auf höhergelegenen Flächen „an der Warft“ („an de warp“ – an der Warft) gesiedelt. Antwerpen gehört zu den wenigen Großstädten mit erhaltenem historischem Stadtkern.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören unter anderem:

  • Die Sint-Jacobskerk (mit der Grabkapelle von Rubens)
  • Der Hauptbahnhof („Eisenbahnkathedrale“) Antwerp Centraal
  • Das heutige Rubens-Museum, welchen Rubens-Wohnhaus und Werkstatt war
  • Viele historische und bauwerkliche Museen
  • Het Steen (alte Burg, heute ein Schifffahrtsmuseum)
  • Viele Gassen und Straßen mit Häusern im holländischen Baustil
  • Viele Märkte, u.a. der Grote Markt mit dem Barbobrunnen
  • Das jüdische Viertel
  • Der Zoo Antwerpen
  • Die Chinatown

 

Antwerpen Centraal unter dem großen Chinatown Tor

Der Antwerpen Centraal – Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof „Antwerpen Centraal“ besitzt ein großes und historisches Empfangsgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Täglich wird der Bahnhof von circa 540 Zügen angefahren. Er wirkt gigantisch und ist nicht vergleichbar mit einem Bahnhof aus unserer Stadt Berlin. Der Bahnhof zeigt von innen und von außen eine mächtige Ausstrahlung. Außerhalb des Bahnhofes wird es multikulturell. Man erreicht das jüdische Viertel und die Chinatown nach einem 5 minütigen Fußweg. Ebenfalls direkt am Bahnhof grenzt ein wunderschöner Zoo.

 

 

 

 

Liebfrauenkathedrale

Die Liebfrauenkathedrale oder niederländisch Onze-Lieve-Vrouwekathedraal

 Die Domkirche des Bistums Antwerpen zählt zu den Höhepunkten der Baukunst in der Stadt. Der riesige Turm gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kathedrale ist ein siebenschiffiger Bau mit Querhaus und Umgangschor mit Radialkapellen. Dieses Gebäude sieht man aus allen Richtungen in der Altstadt und ist durch mehrere kleine künstlerische Details im Nahbereich sehr beachtenswert. Auf dem oben gezeigten Bild. Sieht man die Kathedrale vom Grote Markt aus. An diesem Platz steht das Antwerpener Rathaus und der Barbobrunnen, welcher ein beliebter Touristentreffpunkt ist.

 

 

Graffiti in einer Antwerpener Gasse

 

Was mich am meisten begeistert hat

Ich liebe bekanntlich den Streetstyle, wo unter anderen natürlich Graffiti dazu gehören. In Antwerpen findet man eine wunderschöne Mischung zwischen Alt und Neu. In den vielen Gassen der Stadt findet man mal hier, mal dort künstlerische Graffiti. Auf dem oben gezeigten Bild ist das für mich Schönste. Auch zu sehen ist die verwinkelte Gasse und im Hintergrund die Sint-Jacobskerk.

 

 

 

 

Natürlich war ich nicht nur zum Sightseeing in Antwerpen

 Der Sportpalais in Antwerpen war der eigentliche Grund für meine lange Anreise nach Antwerpen.

Jan Smit hatte sein 21 jähriges Jubiläum, welches mit einem riesengroßen Konzert gefeiert werden musste. Er gab seine größten Songs zum Besten und sang das eine oder andere Duett mit eingeladenen Freunden (wie Ianthe Tavernier, André Hazes, K3, De Romeo´s, seinem besten Freund Christoff und Lindsay). 3 Stunden voller Freude, Stimmung und purer Lust an der Musik. Aber auch nachdenkliche und traurige Lieder, welche zu der Karriere von Jan dazu gehören, durften nicht fehlen.

Weitere Fotos vom Konzert findet ihr auf meiner Facebook Seite

Jan Smit mit André Hazes

 

Im Großen und Ganzen ist Antwerpen definitiv ein Ort, welchen man einmal in seinem Leben besucht haben müsste. Die vielen historischen Gebäude zusammen mit viel neuem künstlerischen wie Graffiti und den talentierten Straßenmusikern sind auf jeden Fall sehenswert. Der Höhepunkt meiner Reise war natürlich das Jan Smit Konzert. Wer Jan Smit bereits von KluBBB3 Konzerten kennt, weiß das der Musiker aus Leidenschaft Musik macht. In seiner Muttersprache (holländisch) klingt das Ganze aber noch einmal einen Tick emotionaler und stärker. Auch, wenn der Weg weit ist – besucht ihn unbedingt einmal in Holland/Belgien und verbindet dies mit einem Kurztripp um das Flair dieser gastfreundlichen holländischen/belgischen Menschen zu spüren.

 

 

 

 

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Skype (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Reiseberichte Tags:Belgien, Flandern, Reisebericht, Urlaub

Beitrags-Navigation

Previous Post: voXXclub, unsere Stars des Monat März
Next Post: Aufruf zur Fanaktion zur „großen Schlagerfest“ Tour 2018

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Suche hier ein bestimmtes Stichwort:

Copyright © 2023 Stars and Scenes.

Powered by PressBook Dark WordPress theme

 

Laden Sie Kommentare …