Am 20. und 21.Juli war es wieder soweit die beliebte Botanische Nacht im Botanischen Garten stand an.
Es war die zehnte und somit auch mehr oder weniger ein Jubiläums Jahr. In diesem Jahr war das Motto „Das Licht der Natur“ und bot mit zahlreichen Angeboten Unterhaltung für Groß und Klein. In Botania wurde von der Spiegelkönigin und ihren mystischen und betörenden Zauberwesen das Licht der Natur eingefangen. Nun Leben die Bewohner ohne Licht und dieses wünschen sie sich sehnlichst zurück. Gemeinsam wollen sie darum kämpfen.
Bereits ab 17.30 gab es verschiedene Attraktionen zu erleben, sodass man beim Schlendern durch die Vielfalt des Botanischen Gartens einiges entdecken konnte. So war „NEBULA SWING, MAGISCHE KUGELARTISTIK“ oder auch einige Musiker und Artisten auch schon bei Tageslicht ein beeindruckender Anblick.
Mit viel Liebe zum Detail galt es, eine mysteriöse und vielseitige Geschichte rund um die Welt des Spiegelpalasts zu entdecken.
Durch 10 Welten wie z.B. den Hain der Hoffnung, wo geheimnisvolles Flötenspiel ertönt, übergroße Seifenblasen zu sehen sind und die Waldelfen wohnen, geht es quer durch Botania. Auch einen Garten der Weisheit gab es. Hier konnten Groß und Klein sich ein magisches Elixier von den Mönchen abholen, um sich für den Weg zu stärken. Im Land der Zwerge zwischen verschiedenen Obstbäumen konnte man sich an eine gedeckte Tafel mit den Zwergen zum Obstwein trinken verabreden. Lustige Gesellen. Auf den Wirbelnden Wiesen herrschte wildes Treiben. Gaukler, Stelzenläufer und Feuerschlucker zogen das Publikum in ihren Bann.
Zu späterer Stunde wurde der Garten in vielen beleuchtet, wodurch die Attraktionen noch an Sehenswürdigkeit gewannen. Besonders viele Menschen tümmelten sich zu späterer Stunde um einen alten Baum, der nun ein Gesicht besaß und sprechen konnte.
Aber auch die LUFTARTISTIK-FEUERSHOW „ILLUMINAIR“ war gut besucht und definitiv eins der Highlights des Abends.
Zwischen erstaunlichen Kunststücken begeisterten drei Artistinnen mit Feuer- und Lichteffekten, sodass jeder wie gebannt zusehen musste.
Wer es lieber etwas ruhiger mochte fand seinen Ort bei den stummen Bergen. Dort wohnte der Krieger des Lichtes. Seine Schwertkunst ist nicht von dieser Welt. Hier konnte man sich den Mut für den Dunkelwald holen. Vor dem Spiegelpalast, stellte die Königin ihre Gefolgsleute. Die „Kopflosen“ kontrollierten den Park, doch was sich im ersten Augenblick als schaurig herausstellte, zeigte im zweite Augenblick ein ganz anderes Bild. So weichten Kinder ihre Herzen auf und sie spaßten mit ihnen herum. Auch für das eine oder andere Selfie standen sie bereit und waren somit eine große Hauptattraktion.
Das absolute Highlight des Abends war die mit Musikuntermalte (Livemusik gespielt von Benjamin Richter auf dem Piano) Lasershow vor dem Spiegelpalast.
Hier versammelten sich am Ende alle gemeinsam und konnten so symbolisch sehen, wie das Land Botania das Licht zurück gewann.
Das Fazit des Abends: Die botanische Nacht bietet Unterhaltung für viele verschiedene Zielgruppen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Botanische Garten hatte mit seinem aufgestellten Programm für Klein und Groß allerhand zu zeigen. Es war für jeden das Richtige dabei und es wurde zum Kinderspiel 6 ½ Stunden durch den Botanischen Garten zu ziehen. Wer nicht genug vom Lichterspiel im Botanischen Garten bekommen konnte, kann sich bereits jetzt Tickets für die Weihnachtsshow im Botanischen Garten sichern. Die magische Weihnachtswelt vom Christmas Garden öffnet vom 15.November bis 6.Januar.2019 ihre Pforten.